AGB’s
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Collective Motion GmbH
Schulauer Moorweg 25, 22880 Wedel
[Handelsregister:HRB 19110 PI , USt-ID: DE 367570683
1. Geltungsbereich
- Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der Collective Motion GmbH (nachfolgend „Verkäufer“) und ihren Kunden über den Verkauf von Sammlerfahrzeugen, Uhren, Kunstwerken und vergleichbaren Sammlerobjekten.
- Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher (§ 13 BGB) als auch Unternehmer (§ 14 BGB).
- Soweit in diesen AGB Unterschiede zwischen Verbrauchern und Unternehmern bestehen, wird ausdrücklich darauf hingewiesen.
2. Vertragsschluss
- Angebote des Verkäufers sind freibleibend und unverbindlich.
- Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Bestätigung oder Übergabe/Übereignung des Kaufgegenstandes zustande.
3. Beschaffenheit und Zustand
- Sammlerfahrzeuge, Uhren und Kunstobjekte sind in der Regel gebrauchte Einzelstücke.
- Angaben zu Baujahr, Laufleistung, Herkunft, Zustand oder Wert erfolgen nach bestem Wissen des Verkäufers, stellen jedoch keine zugesicherten Eigenschaften dar.
- Der Käufer ist verpflichtet, den Kaufgegenstand vor Vertragsschluss zu besichtigen.
- Bei Verbrauchern gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte, bei Unternehmern nur die in Ziffer 6 genannten.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
- Alle Preise verstehen sich in Euro. Sie enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer, sofern der Verkauf nicht differenzbesteuert (§ 25a UStG) oder steuerbefreit ist.
- Der Kaufpreis ist sofort fällig, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
- Eigentumsvorbehalt: Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.
5. Lieferung und Übergabe
- Die Übergabe erfolgt grundsätzlich am Sitz des Verkäufers.
- Auf Wunsch kann ein Transport organisiert werden; die Kosten und Risiken trägt der Käufer.
- Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung mit Übergabe an den Spediteur/Transporteur über.
- Bei Verbrauchern geht die Gefahr erst mit Übergabe an den Kunden über.
6. Gewährleistung und Haftung
Für Verbraucher:
- Es gilt die gesetzliche Sachmängelhaftung von 2 Jahren ab Übergabe.
- Bei gebrauchten Waren kann diese Frist auf ein Jahr verkürzt werden, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Für Unternehmer:
- Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Übergabe.
- Der Unternehmer hat die Ware unverzüglich zu untersuchen und erkennbare Mängel spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Übergabe schriftlich anzuzeigen.
Für alle Kunden:
- Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
- Verbraucher haben bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen oder Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht (§§ 355 ff. BGB).
- Die Widerrufsbelehrung wird dem Kunden separat zur Verfügung gestellt.
- Kein Widerrufsrecht besteht, wenn der Vertrag ausschließlich mit Unternehmern abgeschlossen wird.
8. Schlussbestimmungen
- Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Gerichtsstand ist – soweit rechtlich zulässig – der Sitz des Verkäufers. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, oder
- im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Collective Motion GmbH
Schulauer Moorweg 25, 22880 Wedel
01732445295
collective.mtn@gmail.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Collective Motion GmbH
Schulauer Moorweg 25, 22880 Wedel
collective.mtn@gmail.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
............................................................................................
Bestellt am ()/erhalten am ():
...........................................................
Name des/der Verbraucher(s):
...........................................................
Anschrift des/der Verbraucher(s):
...........................................................
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
...........................................................
Datum:
...........................................................
(*) Unzutreffendes streichen
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Collective Motion GmbH
Schulauer Moorweg 25
22880 Wedel
Vertreten durch:
Geschäftsführer: William Groth
Registereintrag:
Handelsregister: HRB 19110 PI
Registergericht: Amtsgericht Pinneberg
Umsatzsteuer-ID:
USt-IdNr.: DE 367570683
Kontakt:
Telefon: +49 173 2445295
E-Mail: collective.mtn@gmail.com
Sprechzeiten: 10:00 – 19:00 Uhr
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
William Groth
Schulauer Moorweg 25
22880 Wedel