Nein, hierbei handelt es sich nicht um einen versehentlichen Zahlendreher, sondern vielmehr um einen wirklich seltenen G aus dem Hause AMG. Was heute der G63 ist, könnte früher der G36 gewesen sein. Der G36 AMG basiert auf dem damaligen G320. Unter der Motorhaube arbeitet ein Reihen 6-Zylinder M104 mit 3,6-Liter Hubraum und 272 PS. Damit soll die G-Klasse in unter 10 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Schluss ist für die fahrende Schrankwand erst bei 190 km/h. AMG hat damals lediglich 120 Fahrzeuge als G36 auf Basis des G320 produziert, wovon der Großteil Langversionen war.
Relevanz des SUV im Classic Markt
Fahrzeuge wie die G-Klasse, aber auch der Land Rover Defender, Range Rover oder Toyota Landcruiser waren der Anfang einer Marktbewegung, die in der Automobilwelt Ihresgleichen sucht. Die Eroberung des SUV des normalen Fahrzeugsegments läuft nun die letzten 30 Jahre. 2021 waren weltweit bereits 46 % aller Neuzulassungen SUVs mit immer weiter steigenden Absatzzahlen. (Quelle: https://www.iea.org/commentaries/global-suv-sales-set-another-record-in-2021-setting-back-efforts-to-reduce-emissions)
Hinzu kamen dann die sogenannten Performance SUVs, die den Power Kombi so gut wie abgelöst haben und wahnsinnigen Hype vor allem auch in der jungen Generation erfahren. Hierzu gehören G63, Lamborghini Urus und Audi RS Q8 aber so gut wie jeder Hersteller nimmt mittlerweile an diesem Segment teil. Auch die Klassik abteilung von Porsche hat mittlerweile den Cayenne aufgenommen und hat erkannt, dass Sammler dieses Segment ebenfalls anfangen zu schätzen. (Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/suv/gebrauchtwagen/porsche-cayenne-9pa-1-generation-retro-sticker-porsche-classic-status/)
Der G36 ist in diesem Segment ein absoluter first mover und kann sich zu einem der Großväter des Performance SUV Marktes zählen. Die historische Relevanz ist damit gegeben. Die Stückzahl von lediglich 120 Exemplaren sorgt dabei aber dafür, dass es quasi kein Angebot im Markt gibt und somit auch die Preise extrem stabil mit einer stark steigenden Tendenz sind. Als Referenz: Den Lamborghini LM002 gab es mehr als doppelt so oft, nämlich 301 mal! Beste Voraussetzungen für ein Investment Fahrzeug.
Finacials
https://www.classic.com/m/mercedes-benz/g/w463/g-36-amg?chart=sales
Hier sieht man, dass die Angebotspreise ab 2024 rapide gestiegen sind. Ich denke aber durch die leichte Krise und geringere Kaufkraft im Markt noch nicht alle diese Preise erzielt wurden. Dennoch eine gute Perspektive gerade für die Hyper seltene Kurzversion.