Der 1974 von Porsche vorgestellte 911 Turbo war der erste Seriensportwagen, in den Porsche einen Turbolader einbaute. Als Porsche Spitzenmodell war er bis 1989 das schnellste in Deutschland produzierte Serienfahrzeug und wurde umgehend zur Ikone der Motorwelt.
Insbesondere mit dem ab 1979 vergrößerten 3,3 Liter Motor, in Kombination mit dem zum ersten Mal in Serienfahrzeugen eingebauten Ladeluftkühler (ursp. bei Flugzeugen eingesetzt), erhielt der 911 Turbo seinen Feinschliff. Mit seiner damit explosiven Beschleunigung und dem typischen Turbo-Sound versetzt der 911er jeden Weggefährten auf unnachahmbare Art und Weise, wie eine Zeitmaschine, zurück in die 70er und 80er.
Als absolutes Topmodell der weltweit bekannten 911er Baureihe von Porsche, verkörpert der Porsche 911 Turbo (anfangs als 930 Turbo bezeichnet) alles wofür die Marke seit 90 Jahren steht – Sportlichkeit, Innovation, Qualität und deutsche Ingenieurskunst. Neben dem Turbolader übernahm der 911 zahlreiche Designelemente vom Rennwagen 911 Carrera RS 3.0 und brachte so die Rennsportpower in den Straßenverkehr. Sein Haupterkennungsmerkmal, der große Heckspoiler, verlieh dem 911 Turbo ein unverkennbares Aussehen und hinterließ keine Zweifel an seiner Leistung. Doch nicht nur mit seinem Erscheinungsbild, auch mit seiner zukunftsweisenden Konstruktion konnte der 911 Turbo die Automobilhistorie prägen.
Performance (Qualitativ)
Die Preise für 930 Turbo haben sich über das letzte Jahr etwas relativiert und sind eher gesunken wie eigentlich der gesamte Markt, außer ein paar Ausnahmen.
Grund dafür? Stückzahl!
Meiner Meinung nach sind die hohe Stückzahl (18.000) des 930 Turbo (auch ein gutes Beispiel ist die Pagode) Grund für die Volatilität im Markt zur Zeit.
Man kann erkennen, dass die Standardfarben, von denen tausende am Markt existieren, zwar liquide sind, aber nicht mehr die Preise von vor einem Jahr erzielen. Das Fahrzeug, sein Legendenstatus, sein 50er Geburtstag letztes Jahr sowie die Marktpräsenz haben sich aber nicht verändert, sondern sind stärker denn je. Es ist schlichtweg zu viel Angebot von “Standard Turbos" im Markt, um hohe Preise zu erzielen. Bei der Pagode war mein Ansatz, wenn wir so günstig kaufen, dann kann man nichts falsch machen. Hier ist nun der Ansatz, nun eines der besten Specs im Markt zu kaufen und sich damit von allen anderen im Markt abzuheben. Amerika schläft nicht und wer in dieser Masse ein Angebot herausstechen will, muss nach oben ins Regal greifen. Höher als Sahara Beige geht es meiner Meinung nach kaum, und der Zustand ist ebenfalls exzellent.
Wer einen 930 Turbo haben möchte, wird im Zweifel unsere haben wollen… damit kann man in ein paar Jahren mit einem deutlichen Premium an den Markt gehen.